Hallo! Ich glaube, es ist akzeptabel, sie auf dem Balkon anzubringen. Ein Solarmodul auf dem Balkon kann Geräte mit einer Leistung von 400 Watt 6-7 Stunden lang mit Strom versorgen, oder ein mittelgroßes Haus mit LED-Beleuchtung. Je nach Wetter und Tageszeit können zwei auf dem Balkon montierte 160-Watt-Solarmodule 10-190 Watt Strom erzeugen. Allerdings können Solarmodule, wie jedes andere elektronische Gerät auch, überhitzen und weniger Strom produzieren, wenn die Bedingungen nicht ideal sind. Solarmodule funktionieren am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 35 Grad Celsius, wenn die Solarzellen ihren höchsten Wirkungsgrad erreichen. Mach dir keine Sorgen, wenn du denkst, dass dein Solarmodul flach montiert werden soll. Solarmodule können ohne Bohren auf flachen Dächern installiert werden. Ballasthalterungen sind einfach zu installieren und beschädigen das Dach nicht durch das Bohren von Löchern. Flachdachbefestigungen, die die Dachhaut nicht durchdringen, werden als nicht-durchdringende Flachdachbefestigungen bezeichnet. Auch wenn es bei der Installation von Solarmodulen auf einem Flachdach einige Besonderheiten zu beachten gibt (mehr dazu später), ist es eine beliebte Wahl für Gewerbe- und Wohnhäuser. Außerdem trägt der Regen zum ordnungsgemäßen Betrieb deiner Solarmodule bei, indem er Staub und Schmutz wegspült.